Datenschutzerklärung


 

 

Diese Datenschutzerklärung soll die Datenschutz- und -verarbeitungspolitik der Betreiber der Riviéra Apartments Siófok (nachfolgend „Unterkunft“) als Privatvermieter festlegen.

Ziel der Privatvermieter ist es, den Schutz der personenbezogenen Daten der Gäste bestmöglich zu gewährleisten.

Mit der Kontaktaufnahme, dem Aufenthalt oder der Nutzung der Unterkunft erklärt sich der Gast mit der Verarbeitung seiner Daten gemäß dieser Datenschutzerklärung einverstanden.

 

Datenverantwortliche:

  • Name: Henriett Nagy
  • Adresse: 8600 Siófok, Köztársaság utca 10. I/3.
  • Webseite: www.apartmanoksiofokon.hu
  • E-Mail: apartmanoksiofokon@gmail.com
  • Telefonnummer: +36-20-320-43-79

 

Begriffsbestimmungen (lt. DSGVO):

  • Personenbezogene Daten: alle Informationen über eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person.
  • Betroffene Person: eine natürliche Person, die anhand personenbezogener Daten identifiziert werden kann.
  • Einwilligung: freiwillige, informierte und eindeutige Willensbekundung zur Datenverarbeitung.
  • Verarbeitung: jeder Vorgang im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten.
  • Verantwortlicher: natürliche oder juristische Person, die über die Zwecke und Mittel der Datenverarbeitung entscheidet.
  • Datenübermittlung: Zugänglichmachung von Daten für Dritte.
  • Datenlöschung: Unkenntlichmachung der Daten ohne Wiederherstellungsmöglichkeit.
  • Auftragsverarbeiter: verarbeitet Daten im Auftrag des Verantwortlichen.
  • Datenschutzverletzung: unbefugte oder unbeabsichtigte Verarbeitung personenbezogener Daten.
 

Grundsätze der Datenverarbeitung

Die Privatvermieter verarbeiten die personenbezogenen Daten der Gäste stets im Einklang mit den geltenden Datenschutzgesetzen – insbesondere der DSGVO – sowie dieser Datenschutzerklärung.

 

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung personenbezogener Daten ist nur rechtmäßig, wenn mindestens eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist:

  • Der Betroffene hat seine Einwilligung gegeben;
  • Die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags erforderlich, dessen Vertragspartei der Betroffene ist;
  • Die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung des Verantwortlichen erforderlich;
  • Die Verarbeitung ist zum Schutz lebenswichtiger Interessen des Betroffenen erforderlich;
  • Die Verarbeitung liegt im öffentlichen Interesse oder in der Ausübung öffentlicher Gewalt;
  • Die Verarbeitung ist zur Wahrung berechtigter Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich.

Im Rahmen der Nutzung der Unterkunft basiert die Verarbeitung auf:

  • der freiwilligen Einwilligung des Gastes,
  • der Erfüllung des Vertrags zwischen den Privatvermietern und dem Gast,
  • sowie auf gesetzlichen Verpflichtungen, denen die Privatvermieter unterliegen.

Die Privatvermieter prüfen nicht die Richtigkeit der vom Gast angegebenen Daten.

 

Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Gäste erfolgt zu folgenden Zwecken:

  • Vertragserfüllung im Rahmen der Beherbergung,
  • Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen,
  • behördliche Nachvollziehbarkeit der Unterkunftsnutzung,
  • Schutz der Sicherheit und des Eigentums von Gästen und Vermietern,
  • Kommunikation mit dem Gast,
  • finanzielle Abrechnung mit dem Gast.

Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht.

Kategorien der verarbeiteten Daten

Die Privatvermieter können folgende personenbezogene Daten der Gäste verarbeiten:

  • Name (Vor- und Nachname)
  • Anschrift
  • Geburtsdatum und -ort
  • An- und Abreisedatum
  • Anzahl der Übernachtungen (steuerfrei / steuerpflichtig)
  • Unterschrift des Gastes oder Vertreters
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer
  • Bankverbindung
  • Videoaufnahmen von Überwachungskameras

Für die Richtigkeit dieser Angaben ist ausschließlich der Gast verantwortlich.

 

Rechte der betroffenen Personen

Recht auf Auskunft:
Der Gast hat das Recht auf klare und verständliche Information über die Verarbeitung seiner Daten.

Recht auf Zugang:
Der Gast kann Auskunft darüber verlangen, ob und welche Daten über ihn verarbeitet werden. Die erste Kopie wird kostenlos zur Verfügung gestellt.

Recht auf Berichtigung:
Der Gast kann verlangen, dass unrichtige Daten unverzüglich berichtigt werden.

Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“):
Der Gast kann die Löschung verlangen, wenn der Zweck entfällt, die Einwilligung widerrufen wurde oder die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung:
Wenn der Gast z. B. die Richtigkeit der Daten bestreitet oder die Löschung ablehnt, kann er die Einschränkung der Verarbeitung verlangen.

Recht auf Datenübertragbarkeit:
Der Gast hat das Recht, seine Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format (z. B. PDF, DOCX) zu erhalten, sofern die Verarbeitung auf Einwilligung oder Vertrag beruht und automatisiert erfolgt.

Widerspruchsrecht:
Der Gast kann der Verarbeitung seiner Daten aus bestimmten Gründen – etwa Direktwerbung – jederzeit widersprechen.

 

Dauer der Datenverarbeitung, Datenänderung, Löschung, Widerspruch

Die Privatvermieter verarbeiten personenbezogene Daten im Zusammenhang mit der Unterkunftsnutzung bis zur Erfüllung des Zwecks der Verarbeitung bzw. bis zum Ablauf der steuerrechtlichen Aufbewahrungsfrist.

Der Gast kann jederzeit Auskunft über seine verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen – per E-Mail an apartmanoksiofokon@gmail.com oder postalisch an die Unterkunftsadresse. Die Auskunft erfolgt schriftlich innerhalb von maximal 30 Tagen und ist kostenfrei.

Änderung oder Löschung der Daten kann der Gast ebenfalls auf denselben Wegen beantragen.

Die Privatvermieter löschen die Daten auch ohne Antrag des Gastes, wenn:

  • die Verarbeitung unrechtmäßig war,
  • der Zweck der Datenverarbeitung entfallen ist,
  • die gesetzliche Speicherfrist abgelaufen ist,
  • die Löschung gerichtlich oder behördlich angeordnet wurde,
  • oder die Daten unvollständig oder fehlerhaft sind und dies nicht rechtmäßig korrigiert werden kann.

Nach Widerruf der Einwilligung dürfen die Privatvermieter personenbezogene Daten des Gastes zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten (z. B. Buchhaltungspflicht) weiterhin verarbeiten.

Der Gast kann gegen die Verarbeitung seiner Daten Widerspruch einlegen, insbesondere wenn:

  • die Verarbeitung nur zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung oder zur Wahrung berechtigter Interessen erfolgt (außer bei gesetzlich vorgeschriebener Datenverarbeitung),
  • die Daten für Direktwerbung, Meinungsforschung oder wissenschaftliche Zwecke genutzt werden sollen,
  • oder andere gesetzlich geregelte Gründe vorliegen.

Die Privatvermieter prüfen den Widerspruch innerhalb von maximal 15 Tagen und informieren den Antragsteller schriftlich über das Ergebnis.

 

Beschwerdemöglichkeiten / Aufsichtsbehörde

Bei Beschwerden oder Anmerkungen kann sich der Gast zuerst an die Privatvermieter wenden:

  • E-Mail: apartmanoksiofokon@gmail.com
  • Adresse: 8600 Siófok, Köztársaság utca 10. I/3.

Bei datenschutzrechtlichen Bedenken kann sich der Gast auch an die ungarische Datenschutzbehörde (NAIH) wenden:

  • Adresse: 1055 Budapest, Falk Miksa utca 9–11.
  • Postanschrift: 1363 Budapest, Postfach 9
  • Telefon: +36-1-391-1400
  • E-Mail: ugyfelszolgalat@naih.hu

Webseite: www.naih.hu

 

Meldung von Datenschutzvorfällen

Die Privatvermieter melden Datenschutzverletzungen unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 72 Stunden nach Bekanntwerden an die ungarische Datenschutzbehörde.

Sie führen ein internes Register über alle Datenschutzvorfälle mit Angabe von:

  • Sachverhalt,
  • Auswirkungen,
  • und ergriffenen Maßnahmen.

Wenn ein Vorfall ein hohes Risiko für die Rechte der Gäste darstellt, werden die betroffenen Gäste ebenfalls benachrichtigt.

 

Einschränkungen

Diese Datenschutzerklärung gilt ausschließlich für die von den Privatvermietern verarbeiteten personenbezogenen Daten der Gäste.

Einige personenbezogene Daten der Gäste werden im „Vendégem“-System registriert – betrieben von der Ungarischen Tourismusagentur Zrt. (Sitz: 1027 Budapest, Kacsa utca 15–23). Für die dortige Datenverarbeitung gelten deren Datenschutzrichtlinien.

Rechnungen werden über die Online-Plattformen billingo.hu (Billingo Technologies Zrt.) und szamlazz.hu (KBOSS.hu Kft.) erstellt – jeweils in Verbindung mit der ungarischen Steuerbehörde NAV. Die dabei erhobenen Daten unterliegen den Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Betreiber und der NAV.

Die Unterkunft wird auch auf den Buchungsplattformen booking.com (Booking.com B.V., Niederlande), szallas.hu (Szallas.hu Zrt., Ungarn) und airbnb.com (Airbnb Ireland UC, Irland) beworben. Für personenbezogene Daten auf diesen Plattformen gelten die Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Unternehmen.

Der für die Kommunikation verwendete E-Mail-Account apartmanoksiofokon@gmail.com wird von Google LLC betrieben – es gelten die Datenschutzrichtlinien von Google.

Die Webseite apartmanoksiofokon.hu wurde mit dem Webnode-Website-Baukasten erstellt. Die Seite sammelt selbst keine personenbezogenen Daten. Für Datenverarbeitung beim Besuch gelten die Datenschutzregeln von Webnode AG (Sitz: Gartenstrasse 3., 6304 Zug, Schweiz).

Die Bankkonten der Privatvermieter werden bei der OTP Bank Nyrt. geführt (Sitz: 1051 Budapest, Nádor utca 16). Bei Banküberweisungen gelten die Datenschutzrichtlinien der Bank.

Die Website enthält Links zu externen Seiten Dritter. Die Privatvermieter haben keinen Einfluss auf deren Inhalte oder Datenverarbeitung und übernehmen hierfür keine Verantwortung. Gäste sollten sich daher auf den externen Seiten selbst über Datenschutz informieren.